Land Brandenburg
Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Natur erleben
Brandenburg hat mehr als 2,5 Millionen Einwohner und ist ein Bundesland in Deutschland. Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam. Städte und Gemeinden in dem Bundesland sind:
Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt, Oranienburg, Eberswalde, Falkensee, Bernau bei Berlin, Schwedt / Oder, Königs Wusterhausen, Fürstenwalde / Spree, Neuruppin, Eisenhüttenstadt, Senftenberg, Strausberg, Hennigsdorf, Blankenfelde - Mahlow, Rathenow, Hohen Neuendorf, Spremberg, Ludwigsfelde, Werder, Teltow, Wandlitz, Forst ( Lausitz ), Luckenwalde und Prenzlau. Naturschutzgebiete in Brandenburg sind: Nationalpark Unteres Odertal, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg, Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin, Biosphärenreservat Spreewald, Naturpark Barnim, Naturpark Dahme - Heideseen, Naturpark Hoher
Fläming, Naturpark Märkische Schweiz, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Naturpark Niedelausitzer Landrücken, Naturpark Nuthe - Nieplitz, Naturpark Schlaubetal, Naturpark Uckermärkische Seen, Naturpark Westhavelland und Naturpark Stechlin - Ruppiner Land.
Urlaub in Brandenburg
In Brandenburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Natur zu erkunden, daher ist ein Sommerurlaub in Brandenburg nur zu empfehlen. Neben Hotels, kann man sich auch eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mieten, ebenso gibt es etliche Fremdenzimmer in dem Bundesland. Regelmäßige Veranstaltungen in Brandenburg sind zum Beispiel: das Baumblütenfest in Werder ( Volksfest ), die Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci, das Havelfest in Brandenburg an der Havel, das Sängerfest in Finsterwalde und das Bassewitzfest Kyritz. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Brandenburg zählen beispielsweise:
Flatowturm in Potsdam
Kreismuseum in Bad Liebenwerda
Kulturhaus in Plessa
Klosterkirche in Doberlug - Kirchhain
Brikettfabrik in Uebigau - Wahrenbrück
Lubwartturm in Bad Liebenwerda
Elsterschloss in Elsterwerda
Schloss in Hoppenrade
Schloss Babelsberg in Potsdam
Schloss Sanssouci in Potsdam
Burg in Storkow
Burg in Beeskow
Berliner Fernsehturm
Wühlmühle Neschholz in Belzig
Brandenburger Straße in Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam
Chinesische Teehaus in Potsdam
Luise - Ausstellung im Schloss Paretz in Ketzin
Oderland Mühlenwerk in Müllrosa
Schlaubemühle in Neuzelle
Nossdorfer Wassermühle in Forst
Papiermuseum Wolfswinkel
Spechthausen in Eberswalde (Finow)
Bildung in Brandenburg
In Brandenburg gibt es fast 980 Schulen ( ohne Hochschulen ), hierzu zählen Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe und Förderschulen. Ebenso gibt es 12 Hochschulen im Bundesland Brandenburg:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Europa - Universität Viadrina
Universität Potsdam
Fachhochschule Potsdam
Hochschule Lausitz
Fachhochschule Brandenburg
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Technische Hochschule Wildau
Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg
Hochschule für Film und Fernsehen “ Konrad Wolf
Theologisches Seminar Elstal (Fachhochschule)